„Zur Erziehung eines (traumatisierten) Kindes braucht man ein ganzes Dorf!“
Traumapädagogisches Handeln im Familienalltag
Die Auswirkungen traumatischer Erfahrungen auf den Erziehungsalltag einer Adoptiv- oder Pflegefamilie
Referent:
Ingo Droll, Dipl. Soz-Arb. (FH), PKD Ludwigshafen
Zerrissen-Verunsichert-Gebunden- vom Kleinkind bis zur Pubertät
Immer wieder schaffen es unsere Kinder, uns durch kaum durchschaubare Verhaltensmuster an unsere erzieherischen und emotionalen Grenzen zu bringen.
„Zerrissen – verunsichert – gebunden“ so umschreibt Herr Droll diese Auswirkungen von Bindungsbeeinträchtigungen, die fast alle unsere Kinder mit in die Familie gebracht haben und deren Auswirkungen uns auch noch nach der Pubertät begleiten.
Pädagogische Fragestunde
Pädagogische Fragestunde mit Prof. August Huber
Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.0721 82 009 520 oder bs@pfad-bw.de
Beratungsstelle für Pflege-und Adoptivfamilien
Jeden Freitag von 9:00 -12:30 Uhr mit Termin
oder nach Absprache
Tel. 0721 82 009 520
bs@pfad-bw.de